Kurzsichtigkeit (lat. Myopie) ist eine Schwäche des Auges. Die häufige Form der Kurzsichtigkeit gilt nicht als Krankheit, sondern als physiologische Körperveränderung. Kurzsichtige Menschen haben Schwierigkeiten, entfernte Dinge scharf zu erkennen. Je weiter die Dinge vom Auge weg sind, um so unschärfer sehen sie aus. Eine Kurzsichtigkeit lässt sich mit einer Brille oder mit sphärischen Kontaktlinsen beheben.
Grundsätzlich gibt es zwei Ursachen für Kurzsichtigkeit: Entweder der Augapfel ist zu lang oder aber die Länge des Augapfels ist normal und die Brechkraft von Linse, Kammerwasser und Hornhaut im Verhältnis zu stark.
Einteilung der Kurzsichtigkeit:
Kurzsichtigkeit ist eine Epidemie der Neuzeit, weil sie fast ein Drittel der Population betrifft.
Woran kann das liegen? Genetische Vorbelastungen können ebenso eine Rolle spielen wie unsere zunehmend digitalisierte Welt aus Smartphone, Tablet und Co.